In dieser Episode sprechen Stefan und Ronny darüber, wie man KI offline verwenden kann. Stefan erzählt von seiner Erfahrung, als er im Urlaub war und kaum WLAN hatte, aber dennoch nicht auf KI verzichten wollte. Sie diskutieren die verschiedenen Möglichkeiten der Offline-Nutzung von KI, insbesondere im Bereich der Text- und Bildverarbeitung.
Take-aways der Episode
- Die Offline-Nutzung von KI bietet viele Vorteile, z. B. im Hinblick auf Datenschutz oder bei eingeschränkter Internetverbindung.
- Für die Offline-Nutzung von Text-KI empfiehlt sich die Verwendung von Tools wie LM Studio, das eine Vielzahl von Textmodellen bietet.
- Die Offline-Nutzung von Bild-KI ist mit Tools wie Stable Diffusion möglich, die hochwertige Bildgenerierung ermöglichen.
- Bei der Installation und Konfiguration von Offline-KI-Tools ist es wichtig, die Speichergröße und andere Parameter zu berücksichtigen.
- Die Leistung der Offline-Nutzung von KI hängt von der Rechenpower des Geräts ab, wobei auch ältere Geräte verwendet werden können.
- Es gibt bestimmte Einschränkungen bei der Offline-Nutzung von KI, z. B. in Bezug auf die Verarbeitung von Bildern oder Dateien.
Kontaktdaten und Links zu Tools:
Stefan Ponitz:
https://www.fokus-ki.de
https://www.linkedin.com/in/stefan-ponitz/
Ronny Siegel:
https://conversion-junkies.de
https://www.linkedin.com/in/ronny-siegel-78b7261ab/
*Dieser Artikel wurde redaktionell erstellt, geprüft und mithilfe von KI ausformuliert.
Das könnte auch interessant sein.
-
So meistern Sie Prompt-Engineering: Mit Markdown zu klar strukturierten KI-Eingaben
Funktionieren Ihre KI-Eingaben so, wie Sie es sich wünschen?Oft liefern Sprachmodelle nur oberflächliche oder unvollständige Antworten – nicht weil die KI schlecht ist, sondern weil der Prompt unklar formuliert ist. Mit Markdown-Strukturen geben Sie Ihrem Textgerüst ein klares Gerüst, das sowohl Mensch als auch Maschine auf Anhieb versteht. Warum Markdown beim Prompt-Design unverzichtbar ist? Markdown…
-
MyGPTs: So nutzen Sie personalisierte KI-Assistenten für Ihr Unternehmen
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt – und MyGPTs von OpenAI sind ein Paradebeispiel dafür. Diese intelligenten Assistenten lassen sich flexibel anpassen, um die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen zu erfüllen. Ob für den Kundensupport, das Marketing oder die interne Prozessoptimierung – die Einsatzmöglichkeiten sind grenzenlos.
-
Chancen und Risiken beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Arbeitsweise von Unternehmen. KI automatisiert Routineaufgaben, analysiert Datenmengen und generiert neue Inhalte, wodurch Unternehmen effizienter und produktiver werden. Diese Vorteile verbessern die Wettbewerbsfähigkeit und sparen Kosten. Allerdings birgt KI auch Risiken, wie Datenschutzprobleme, ethische Bedenken und technische Abhängigkeiten.