Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
fokus KI auf Spotify

In dieser Episode geht es um die praktische Anwendung von KI. Die Gastgeber Stefan und Ronny teilen ihre Erfahrungen und Best Practices. Ronny berichtet von der Verwendung von ChatGPT zur Generierung von Geburtstagstorten und zur Erstellung individueller Geburtstagsgrüße. Stefan erklärt, wie er MyGPT nutzt, um Texte in bestimmten Stilen zu generieren. Sie diskutieren auch die Kommunikation mit ChatGPT, das Englischtraining mit der KI und die Nutzung von ChatGPT für Recherchen in anderen Sprachen. Abschließend sprechen sie über die Optimierung von E-Mails mit KI-Tools. Die beiden sprechen auch über die Verwendung von KI zur Transkription und Zusammenfassung von Gesprächen sowie zur Erstellung von Texten. Sie betonen die Bedeutung des Prüfens und Überarbeitens von mit KI generierten Inhalten. Weitere Themen sind die Nutzung von KI zur Erstellung von Zielgruppen-Personas, zur Lösung technischer Probleme und zur Unterstützung von Dokumentationen.

Takeaways

  • ChatGPT kann zur Generierung von Geburtstagstorten und individuellen Geburtstagsgrüßen verwendet werden.
  • Mit MyGPT können Texte in verschiedenen Stilen generiert werden.
  • ChatGPT kann für die Kommunikation und das Englischtraining genutzt werden.
  • KI-Tools wie ChatGPT ermöglichen die Recherche in anderen Sprachen.
  • E-Mails können mit KI-Tools optimiert werden, um effizienter zu arbeiten. KI kann süchtig machen, insbesondere bei der Nutzung von KI-Charakteren.
  • Es gibt Apps, die virtuelle Freundinnen simulieren und bereits Liebesgeschichten mit KI-Charakteren entstanden sind.
  • KI kann zur Transkription und Zusammenfassung von Gesprächen genutzt werden.
  • KI kann bei der Erstellung von Texten unterstützen, indem sie Ideen strukturiert und erste Entwürfe generiert.
  • KI kann zur Erstellung von Zielgruppen-Personas, zur Lösung technischer Probleme und zur Unterstützung von Dokumentationen eingesetzt werden.

Kontakt

Stefan Ponitz: https://www.fokus-ki.de

Ronny Siegel: https://conversion-junkies.de/ronny-siegel/

Links

ChatGTP: https://chatgpt.com

Character AI: https://character.ai

Language Tools: https://languagetool.org/de

*Dieser Artikel wurde redaktionell erstellt, geprüft und mithilfe von KI ausformuliert.


Das könnte auch interessant sein

  • So meistern Sie Prompt-Engineering: Mit Markdown zu klar strukturierten KI-Eingaben

    So meistern Sie Prompt-Engineering: Mit Markdown zu klar strukturierten KI-Eingaben

    Funktionieren Ihre KI-Eingaben so, wie Sie es sich wünschen?Oft liefern Sprachmodelle nur oberflächliche oder unvollständige Antworten – nicht weil die KI schlecht ist, sondern weil der Prompt unklar formuliert ist. Mit Markdown-Strukturen geben Sie Ihrem Textgerüst ein klares Gerüst, das sowohl Mensch als auch Maschine auf Anhieb versteht. Warum Markdown beim Prompt-Design unverzichtbar ist? Markdown…

  • MyGPTs: So nutzen Sie personalisierte KI-Assistenten für Ihr Unternehmen

    MyGPTs: So nutzen Sie personalisierte KI-Assistenten für Ihr Unternehmen

    Künstliche Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt – und MyGPTs von OpenAI sind ein Paradebeispiel dafür. Diese intelligenten Assistenten lassen sich flexibel anpassen, um die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen zu erfüllen. Ob für den Kundensupport, das Marketing oder die interne Prozessoptimierung – die Einsatzmöglichkeiten sind grenzenlos.

  • Chancen und Risiken beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen

    Chancen und Risiken beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen

    Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Arbeitsweise von Unternehmen. KI automatisiert Routineaufgaben, analysiert Datenmengen und generiert neue Inhalte, wodurch Unternehmen effizienter und produktiver werden. Diese Vorteile verbessern die Wettbewerbsfähigkeit und sparen Kosten. Allerdings birgt KI auch Risiken, wie Datenschutzprobleme, ethische Bedenken und technische Abhängigkeiten.